Auf zum letzten Gefecht

Auf zum letzten Gefecht
Auf zum letzten Gefecht
 
Der erste Vers des Refrains der »Internationalen«, des Kampfliedes der internationalen Arbeiterbewegung, lautet: »Völker, höret die Signale! Auf zum letzten Gefecht!« Der zweite Teil dieses Verses, in dem das Wort »letzte« im Sinne von »alles entscheidend« zu verstehen ist, wird heute gelegentlich noch als scherzhafte Aufforderung gebraucht, eine letzte Anstrengung zu unternehmen, sich noch einmal »mächtig ins Zeug zu legen« und so eine schwere Arbeit oder eine schwierige Aufgabe zum Abschluss zu bringen. Die »Internationale« wurde 1871 von Eugène Pottier, einem Mitglied der Pariser Kommune, gedichtet und 1888 vertont. Die heute übliche deutsche Fassung (»Wacht auf, Verdammte dieser Erde«) wurde 1910 von Emil Luckhardt geschrieben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gefecht — Jemanden außer Gefecht setzen: ihn k.o. schlagen, aber auch im übertragenen Sinne: jemanden ausschalten.{{ppd}}    Etwas ins Gefecht führen: in die Debatte einbringen.{{ppd}}    Zum letzten Gefecht antreten: in den Tod gehen, auch: endgültig den… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gefecht bei Épinal — Teil von: Befreiungskriege Plan des Gefechts bei Epinal, Kau …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht auf der Doggerbank — Teil von: Erster Weltkrieg (Seekrieg) Deutsche Schiffe im Gefecht auf der …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht bei Gersdorf — Teil von: Befreiungskriege Übersichtsplan zum Frühjahrsfeldzug 1813 …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht auf dem Restigouche-Fluss — Teil von: Franzosen und Indianerkrieg Datum 8. Juli 1760 Ort Fluss Rest …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht von Usdau — Gefecht bei Usdau Teil von: Schlacht bei Tannenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht von Camerone — Teil von: Französische Intervention in Mexiko Postkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht — Gefecht, Zusammenstoß feindlicher Streitkräfte, der bezweckt, den Feind zu schlagen, zu vertreiben, zu vernichten, auch wohl, falls der Gefechtszweck an sich einer höhern Absicht sich unterzuordnen hat: den Gegner festzuhalten, aufzuhalten, zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gefecht bei Reims —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht bei Lambsheim — Lambsheim, alte Dorfmühle und Isenach (Frankenthaler Bach). Hier fanden am 14. November 1795 starke Kampfhandlungen statt und auf der Mühlbrücke fiel Leutnant Klesius aus Bonn …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”